Humor ist nur eine Freude, wenn niemand darunter leidet.
Humor ist nur eine Freude, wenn niemand darunter leidet.

Der Autor

Günter Alfred Scholz ist im Jahr 1956 in Klagenfurt/Österreich geboren und im niedersächsischen Holzminden/Deutschland aufgewachsen. Nach seiner schulischen Ausbildung bis zum Abitur ist er nach Hannover gegangen, um seiner naturwissenschaftlichen Neigung nachzugehen.  Während des Studiums hat er seine spätere Frau kennengelernt, mit der er gemeinsam den Abschluss zum Diplom-Chemiker absolviert hat. Nach der anschließenden Promotion hat er eine Anstellung in der BASF angenommen, fand seinen Einstieg in einer Tochtergesellschaft und lebt seitdem im dörflichen Lemförde. Die drei mittlerweile erwachsenen Kinder sind im Begriff ihr eigenes Leben zu gestalten, sodass sie nicht mehr im elterlichen Haus leben.

Um die naturwissenschaftliche Bildung abzurunden und das ausgefüllte Berufsleben mental zu kompensieren, hat Günter Alfred schon immer gern Musik gemacht (Gitarre, Gesang und Euphonium), wobei öffentliche Auftritte gelegentlich nur im örtlichen Umkreis vorgenommen wurden, ohne eine kommerzielle Absicht zu verfolgen. Seine Auftritte außerhalb des privaten Umfeldes beschränkten sich auf wissenschaftliche Vorträge aus der beruflichen Tätigkeit heraus, genauso wie seine Zeitschriftenartikel. Mit fortschreitender Lebenserfahrung und den Begegnungen mit vielen Menschen aus ganz verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen formierte sich bei ihm ein Bild, dass viele geschäftliche und politische Entscheidungen stärker persönlich getrieben sind, als es in der Öffentlichkeit bekannt gemacht wird.  Daher hat der Dichter dieses Thema aufgenommen und gleichzeitig versucht, sich in verschiedene Charaktere, meist männliche, hineinzuversetzen. Die Gedichtform bietet eine Möglichkeit mit wenigen Worten und einem leicht musikalischen Anstrich eine Botschaft abzusetzen. Außerdem lassen sich während der häufigen Wartezeiten auf Flug- und Bahnreisen neue Eindrücke und Ideen in ein kleines Buch schreiben.

 

Mittlerweile sind einige Kurzgeschichten enstanden und über BoD veröffentlicht. In allen Geschichten spielen Kinder eine Rolle, nur kurz oder als Hauptfigur. Sie machen gern auf die kleinen Unzulänglichkeiten im täglichen Leben aufmerksam.

Druckversion | Sitemap
© Guenter Scholz